Alle Episoden

Risikomanager Weinrauter:

Risikomanager Weinrauter: "Es könnte sein, dass wir viel schlimmere Dinge befürchten, als wirklich eintreten"

13m 31s

In der Börsenberichterstattung hört man gerade von Bedrohungsszenarien und Angst, liest vom "perfektem Sturm" oder dem "Hurrikan, der auf die Weltwirtschaft zukommt". Die Börsen haben sich nach dem Sturm in Q1 aber wieder erholt. Sind wir vielleicht nur im Auge des Hurrikans? Risikomanager Martin Weinrauter von Grohmann & Weinrauter: "Wir sind ja Quants, sind also Menschen, die mathematische Modelle benutzen und sich damit an den Börsen zu orientieren. Ich vermeide solche Meinungen. Wenn das nämlich nicht der Fall sein sollte, hänge ich völlig an der falschen Seite fest und komme nicht zurück. Wenn ich Argumente höre, die mich überzeugen, dann...

Risikomanager Weinrauter:

Risikomanager Weinrauter: "Die wichtige Frage ist, wann wieder rein in den Markt?"

17m 38s

"Die entscheidende Frage lautet nicht, ob oder wann ich aus einem schwachen Markt rausgehe", sagt Risikomanager Martin Weinrauter", die entscheidende Frage lautet: wann komme ich wieder rein in den Markt?" Denn, bei allem Bestreben, Verluste zu vermeiden, ist das größere Interesse der Anleger, im richtigen Moment Performance zu machen. "Dieser Punkt wird kommen. Er wird dann kommen, wenn die Stimmung an der Börse eigentlich noch schlecht ist." Und darauf müssen sich Anleger jederzeit vorbereiten. Der US-Markt ist zwar langfristig tendenziell stärker, momentan zeigt er aber deutliche Schwächen. "Der US-Markt erzeugt ein Ungleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot. Das ist der Grund,...

Risikomanager Weinrauter:

Risikomanager Weinrauter: "Erstaunlich: Das sind Hammerschläge - trotzdem geht der Markt nicht zu Boden..."

14m 20s

"Die Widerstandskraft des Marktes erstaunt mich, diese Resilienz", sagt Risikomanager Martin Weinrauter. Eigentlich gibt es genügend Gründe, ja sogar Hammerschläge, dass der Markt runtergeht. Aber er tut es nicht. "Es herrscht eine große Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität." Das liegt daran, dass die Stimmung viel zu schlecht ist, als dass der Markt weiter fallen könnte. "Das klingt erstmal etwas schräg..!" Erst wenn schlechte Stimmung auf fallende Kurse trifft, dann kann es beschleunigt abwärts gehen. Sollte man jetzt nicht doch auf die Stimmen und das Bauchgefühl hören und aussteigen? "Das wäre das gefährlichste, was ein Risikomanager machen kann: Nicht auf seine...

Risikomanager Weinrauter:

Risikomanager Weinrauter: "Wir sind Pro-Zykliker und kaufen kein fallendes Messer. Das ist kolossal beruhigend!"

16m 27s

"Die Menschen erkennen derzeit: Einen Risikomanager kann man richtig gut gebrauchen!", sagt Martin Weinrauter, "denn Angst ist kein guter Ratgeber." Aber sie war berechtigt! "Doch das, wovor man Angst hatte, ist ja mittlerweile eingetreten." Jetzt stellt sich die Frage, wann man wieder einsteigt in den Markt. "Die mathematischen Modelle sagen: Noch nicht! Erst, wenn der Algorithmus einen neuen Trend identifiziert." Die Modelle schlagen derzeit je nach Markt eine Aktienquote von 30 bis 70 % vor. "Die Antwort lautet: Diversifikation. Die richtige Antwort können wir jetzt noch nicht wissen." Der Vorteil eines Pro-Zyklikers: "Wir werden kein fallendes Messer kaufen! Das ist...

Der Aufwärtstrend ist gebrochen, Risikomanager Martin Weinrauter:

Der Aufwärtstrend ist gebrochen, Risikomanager Martin Weinrauter: "Buy-the-Dip ist ein Eldorado!" - Was ist die "RACE-Ak

15m 35s

Risikomanager Martin Weinrauter: "Die Börse kommt als Begleitmusik ohne Ängste gar nicht aus. Und wenn man sich von diesen Ängsten beeindrucken lässt und geht zu früh aus dem Markt, verpasst man halt Performance. - Wir haben eine Dominanz auf den Handelssignalen, Verkäufe, Verkäufe, Verkäufe - Liquidität wird geschaffen. Nur ganz selten schafft es eine Aktie tatsächlich mit einem Kaufsignal hier hereinzukommen und in Australien war das letzte Woche BHP, einer von den großen Drei mit Rio Tinto und Vale. Man sieht im Markt, wie der Eisenerzpreis ansteigt. Und wenn man sich diese drei Werte anschaut, dann sieht man steigende Kurse...

Risikomanager Weinrauter:

Risikomanager Weinrauter: "Es ist befreiend einzusehen, dass ich nicht vorhersehen muss, was nicht vorherzusehen ist"

18m 56s

Wo geht die Reise hin, wo steht der DAX am Ende des Jahres, welche Aktien steigen, welche Aktien fallen? "Es ist verständlich, dass Anleger diese Fragen stellen und entsprechende Antworten suchen", sagt Risikomanager Martin Weinrauter, "aber wir können diese Fragen nicht beantworten." An der Börse gibt es viele Meinungen und viele Stimmungslagen. Es kommt darauf an, den Durchblick zu behalten und den Börsenwald vor lauter Bäumen nicht aus den Augen zu verlieren. Viele Probleme der Vergangenheit schwelen weiter. "Die Frage ist, ob sich aus einem Schwelbrand ein Flächenbrand entwickelt. Das ist üblicherweise das Spiel von Hoffnung und Angst. Ändern sich...

Martin Weinrauter: Performance von nachhaltigen Fonds

Martin Weinrauter: Performance von nachhaltigen Fonds "im Moment prima" - saubere Bewertung von Unternehmen schwierig

14m 16s

Der Green Deal soll alle Aspekte unseres Handelns hinterfragen. Doch wo beginnt eigentlich das Thema Nachhaltigkeit? Und wo hört es auf? "Wir sind überrascht, wie selten Kunden uns darauf ansprechen. Wenn wir selbst aber fragen: Ist Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage für Sie ein Thema, geht das Gespräch los", so Martin Weinrauter, CEO Grohmann & Weinrauter. Man müsse sich allerdings auch im Klaren darüber sein, dass eine Energiewende Geld kostet und die Welt verändert. "Das geht nicht ohne Brüche ..." Wie gut ist die Performance von nachhaltigen Fonds? "Im Moment prima. Ein Sonderfaktor ist, dass Nachhaltigkeit gefördert wird." Ist das eine...

30 Jahre Risikomanagement - Martin Weinrauter:

30 Jahre Risikomanagement - Martin Weinrauter: "Am Ende wird alles gut!"

18m 59s

Dow Jones 22 % im Minus? Das muss doch ein Fehler sein! Nein, aber der Schwarze Montag vom 19. Oktober 1987 war die Geburtsstunde von Grohmann & Weinrauter. "Nie wieder wollten wir unvorbereitet ist solche Krisen geraten. Daher sind wir Risikomanager geworden." Vier Jahre später war es dann so weit. Seit dem 1.10.1991 schlägt das Herz von Grohmann & Weinrauter in der Vermögensverwaltung. Auf den Tag genau seit 30 Jahren. Im sehr persönlichen Interview spannt Martin Weinrauter den weiten Bogen bis ins Jetzt. "Wir sind als junge Männer nach New York gereist und haben uns die entsprechenden Bücher direkt im...

Martin Weinrauter:

Martin Weinrauter: "Das Risikomanagement hat immer die Hosen an." Ein Trendfolger folgt dem Trend - aber so einfach ist

14m 9s

Neues Allzeithoch für den DAX. "Die Dow-Theorie besagt: Ein Aufwärtstrend besteht darin, dass ich eine Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs habe", sagt Martin Weinrauter. Wie findet eigentlich Grohmann & Weinrauter den Trend? "Je länger der Markt sich in eine Richtung bewegt, ohne dass er rausfällt, umso lukrativer ist das. Die Meinung des Trendfolgers zählt nicht. Die Mehrheitsmeinung von allen steckt in den Preisen. Wenn die sich im Trend bewegen, dann ist dies das ideale Umfeld, um Geld zu verdienen." Die große Frage aber lautet: Bin ich wirklich in der Lage, diesem Trend zu folgen, oder lasse ich mich...

Trendfolger Martin Weinrauter findet Chancen - von Webuild über Signify bis Samhällsbyggnadsbolaget

Trendfolger Martin Weinrauter findet Chancen - von Webuild über Signify bis Samhällsbyggnadsbolaget

10m 47s

Martin Weinrauter ist Trendfolger und beschäftigt sich mit Risiko- und Chancenmanagement. Wie schwierig ist Trendfolge gerade? Und wo liegen die Chancen? "Da hat sich die Welt unfassbar geändert. Man kann das vielleicht einen Biden-Hype nennen. Als klar war, Biden wird der neue Präsident in den Vereinigten Staaten, kam auf einmal Nachhaltigkeit hoch. Die Aktien aus diesem Sektor sind inzwischen alle draußen. Was man jetzt sieht, was Momentum zieht, sind Aktien aus dem Bereich Buildings, Construction, Real Estate." Interessante Beispiele aus dem Portfolio sind Webuild, Signify oder Samhällsbyggnadsbolaget.