Alle Episoden

"Immer so positioniert sein, dass man gar nicht erst in den Panikmodus kommen kann!"

20m 11s

"Phase 1 eines neuen Marktzyklus": Vermögensverwalter Martin Weinrauter analysiert die 19 %-Korrektur seit Februar nüchtern und klar. Im Fokus: Risikomanagement, Diversifikation und emotionale Stabilität. Warum er derzeit nicht investiert ist und wann er wieder einsteigen würde, erklärt er im Interview. Ein Gespräch über kluge Strategien in unsicheren Zeiten – und die Kunst, Panik zu vermeiden.

Martin Weinrauter:

Martin Weinrauter: "Die Renaissance der europäischen Aktien war die Überraschung des ersten Quartal"

16m 50s

Martin Weinrauter blickt auf die Märkte: US-Tech-Aktien verlieren massiv, Europa punktet mit Stärke. Was steckt hinter der Umkehr der Trends? Korrektur oder dauerhafter Wandel? Der Fondsmanager spricht über Risikomanagement, fallende Dollarwerte und politische Unsicherheiten. "Trends halten länger - aber nichts steigt ewig." Weinrauter reagiert konsequent: Aktienquote runter, Europa rein.

Risikomanager Weinrauter und der Kranichzug an den Börsen:

Risikomanager Weinrauter und der Kranichzug an den Börsen:

20m 33s

Europas Aktien überraschen mit Stärke - Zufall oder Trend? Martin Weinrauter analysiert die Marktentwicklung und erklärt, warum kluges Abwarten oft erfolgreicher ist als hektisches Reagieren. Mit der Metapher ziehender Kraniche zeigt er, warum Anleger nicht zu früh aufspringen sollten. Wie beeinflusst das seine Strategie? Und was bedeutet das für den Markt? Jetzt im Podcast!

Risikomanager Weinrauter:

Risikomanager Weinrauter: "Surflehrer mit Börsendurchblick"

13m 2s

Martin Weinrauter erklärt, warum systematische Trendfolge überlegen ist. Seine Cross-Atlantic-Strategie zeigt optimale Investments für 2025. Was bringt mehr Erfolg – Disziplin oder situative Entscheidungen?

Risikomanagementkompetenz hält G&W weiterhin im US-Aufwärtstrend

Risikomanagementkompetenz hält G&W weiterhin im US-Aufwärtstrend

20m 24s

Der US-Vorzeigeindex S&P 500 ist im Aufwärtstrend. Europa kommt mit dem STOXX 600 seit April nicht von der Stelle. G&W investiert in ihrer Cross-Atlantik Strategie daher aktuell 80 % in den USA und 20 % in Europa, „dabei ist diese Allokation keinesfalls in Stein gemeißelt … aber eine Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wäre kein ausreichender Grund, reflexartig US-Aktien zu verkaufen.“ Den chinesischen Markt stellt Martin Weinrauter in einen größeren Kontext: „Der Bruch des Hongkong-Versprechens – ein Land, zwei Systeme – war ein Menetekel,“ dem China seither nicht entrinnen konnte und er lässt die Frage offen, ob die erratischen...

Risikomanager Weinrauter: KI-Aktien - Ein Fragezeichen bestimmt aktuell den Markt

Risikomanager Weinrauter: KI-Aktien - Ein Fragezeichen bestimmt aktuell den Markt

13m 42s

Wird es einen Kaufkraftüberhang an den Börsen geben, der die neuen Allzeithochs nachhaltig bestätigt, oder wird sich der Aufwärtstrend hier die Zähne ausbeißen? Laut Martin Weinrauter steht die Bestätigung des Aufwärtstrends aktuell noch auf "tönernen Füßen". Rezession oder Soft-Landing, das Potenzial von Zinssenkungen auf Wachstumswerte und Small Caps, und nach all dem, was wir in diesem Jahr schon gesehen haben, der erneute Blick auf die KI-Story und ihren Star, NVIDIA, mit der Quintessenz: "Man sollte die KI-Story und einen ihrer aktuell wichtigsten Profiteure nicht als tot und beerdigt ansehen."

Melodien für Milliarden - dabei sein ist hochspannend. M. Weinrauter:

Melodien für Milliarden - dabei sein ist hochspannend. M. Weinrauter:

20m 10s

Paukenschlag am vermeintlich Schwarzen Montag in Japan, überbordende Emotionen in der Folge. Die Märkte zwischen Zweifel, Panikattacke und Hochspannung. "Drei unterschiedliche Töne, zusammen bilden sie einen Dreiklang. Und in den vergangenen Tagen haben sie ihre Fanfare ertönen lassen", so Risikomanager Martin Weinrauter im Börsendurchblick. Die "surrealen" KI-Werte fallen, die Nebenwerte holten kurz auf: "Die Verluste im Russell waren größer als im Nasdaq. Das ist nicht zum Verzweifeln, es ist einfach nur interessant." Die Angst vor einer Rezession aber bleibt: "Die schöne Zinsstory kippt in ein Löschwasserzinsstorytheater." Der "echte" Schwarze Montag am 19. Oktober 1987 war für Martin Weinrauter ein prägendes...

Börsendurchblick mit Martin Weinrauter:

Börsendurchblick mit Martin Weinrauter: "Momentum zielt auf Home Runs...

12m 47s

"Der US-Markt hat wieder einmal die Weichen gestellt. Das ist eine dynamische Geschichte", sagt Risikomanager Martin Weinrauter von Grohmann & Weinrauter. "Einer der spektakulärsten Home Runs der vergangenen Jahre: Nvidia! Mir kommt das vor wie bei einem Goldrausch. Nvidia ist wie der Batter beim Baseball und hat den Ball perfekt getroffen." Jedoch glaubt Weinrauter nicht an einen Selbstläufer. "Jedes Momentum verliert irgendwann seine Schwungkraft. Ich weiß, dass ich nicht weiß, wie die Geschichte weitergeht. Aber jetzt sollte man dabei sein, man muss diese Gewinne mitnehmen." Das Managed Account bei Grohmann & Weinrauter investiert über die Nasdaq in jenes Momentum. "Wenn...

AIRC Thinktank liefert die Lösung: Schnellboot statt träger Tanker. Martin Weinrauter:  Wir bleiben im Markt.

AIRC Thinktank liefert die Lösung: Schnellboot statt träger Tanker. Martin Weinrauter: Wir bleiben im Markt.

18m 39s

Martin Weinrauters Börsendurchblick: Jede Party geht einmal zu Ende - erfahrene Partygänger wissen das längst. Wann also werden die Kurse fallen, und auf welchem Niveau? "Es gibt nur eine Lösung: die komplette Entkopplung von der Emotionalität. Grohmann & Weinrauter geht mit dem Markt." Aktives, schnelles Risikomanagement ist ein hartes Geschäft, das Nichtzweifeln hat oberste Priorität. Dabei hilft dem Vermögensverwalter der vor 10 Jahren etablierte Thinktank namens AIRC, der den US-Markt mit dem europäischen Markt abgleicht und dabei Liquidität als Parkposition berücksichtigt. "Wir haben unser träges Handelssystem gegen ein dynamisches ausgetauscht." Funktioniert dieses Modell auch beim Rentenmarkt?